Von ei­nem kom­ple­xen Pro­blem zur ein­fa­chen Lö­sung: Das Ru­ma Mar­ker-Sys­tem.

Ma­ni­pu­la­ti­on? Net­ter Ver­such!

Die Wis­sen­schaft hin­ter Ma­ni­pu­la­ti­ons­ver­su­chen und de­ren De­tek­ti­on.

Mehr

Sicht­kon­trol­le ver­sus Mar­ker-Sys­tem.

Ei­ne kla­re Ent­schei­dung.

Mehr

Neu: Das Ru­ma Digital-Sys­tem!

Die Vor­tei­le auf ei­nen Blick.

Mehr

Welches ist die richtige Matrix?

Stu­di­en ha­ben laut Bun­des­ge­sund­heits­blatt 
er­ge­ben: Urin ist dem Spei­chel über­le­gen.


"... [V]iele Analyte weisen die längsten Nachweiszeiten in Urin auf, insbesondere, wenn die Nachweisgrenzen einer LCMS/MS-Methode als Basis für die Entscheidung zwischen negativ und positiv herangezogen werden."

"... die Matrix Speichel selbst erweist sich als Herausforderung für die für die Untersuchenden, da die Speichelproduktion durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird, die ihrerseits wiederum verschiedene Auswirkungen auf die untersuchten Substanzen haben können."

"... die längs­ten Nach­weis­zei­ten für Can­na­bis und Ben­zo­dia­ze­pi­ne kön­ne für Urin auf­ge­zeigt wer­den."

An­nals of Cli­ni­cal and La­bo­ra­to­ry Re­se­arch, 2022. Bernd Hup­pertz, Mi­cha­el Bott­cher, Ste­fan Lier­hei­mer, Pris­ca Gott­wald, Ser­gej Blei­cher, Mar­tin Schä­fer. Stu­die als PDF her­un­ter­la­den

In­no­va­tio­nen und ak­tu­el­le In­for­ma­tio­nen

Paper Ma­trix­effekte | 2023

Matrix Effects of Urine Marker Substances in LC-MS/MS Analysis of Drug of Abuse

 

Down­load Publikation als PDF

Pa­per Te­le­me­di­zi­ni­sches Ver­fah­ren zur Urinkon­trol­le bei Dro­gen­ab­hän­gig­keit | Au­gust 2023

Di­gi­ta­le Kon­trol­le der Ad­hä­renz für die Be­hand­lung von Dro­gen­miss­brauch

 

 

Studie  | Oktober 2023

Relapses in Illicit Drug Use Among Probationers: Results in a Risk Group of Public Health Services in Bavaria

 

Down­load Publikation als PDF

Ma­trix­ver­gleich | Ju­ni 2022

Auf die Fra­ge­stel­lung kommt es an! Die­se Stu­die un­ter­sucht die Stär­ken und Schwä­chen von Urin, Spei­chel und Ka­pil­lar­blut im di­rek­ten Ver­gleich.

 

Down­load Bei­trag als PDF

Ar­ti­kel Ärz­te­blatt | Ju­li 2020 

 

"....​Ei­ne Mög­lich­keit, kon­takt­los die Ad­hä­renz in der Sucht­the­ra­pie zu er­fas­sen, ist die Urin-Mar­ker-Tech­no­lo­gie. Sie er­laubt es Pa­ti­en­ten, oh­ne The­ra­peu­ten­kon­takt Urin­pro­ben ab­zu­ge­ben..."

 

Download­­

Ar­ti­kel Sucht­me­di­zin | Sep­tem­ber 2020 

 

"Die­je­ni­gen, die das Sys­tem nut­zen, kön­nen je­doch in mehr­fa­cher Hin­sicht pro­fi­tie­ren. So ent­fällt die in­ti­mi­täts­ver­let­zen­de Sicht­kon­trol­le, die Ei­gen­ver­ant­wort­lich­keit wird ge­stärkt und die Zeit­ver­lus­te durch teil­wei­se lan­ge An- und Ab­rei­se­we­ge zu den be­treu­en­den ärzt­li­chen Zen­tren ent­fal­len."

 

Down­load Bei­trag als PDF

Wir sind das fü­hre­nde Sys­tem, wenn es um fäl­schungs­si­che­re und kom­pli­ka­ti­ons­ar­me Urin­ana­ly­sen in Such­the­ra­pie und Do­pingkontrollen geht.

Seit 2006 dient das Ru­ma Mar­ker-Sys­tem Ärz­ten, Psy­cho­lo­gen, Jus­tiz­voll­zugs­be­am­ten, Be­wäh­rungs­hel­fern und na­tür­lich Pa­ti­en­ten und Pro­ban­den bei The­ra­pie, Ent­zug und ar­beits­me­di­zi­ni­schen Fra­ge­stel­lun­gen durch ve­ri­fi­zier­te und nach­voll­zieh­ba­re Ana­ly­se­er­geb­nis­se und ver­ein­fach­te Pra­xis­ab­läu­fe.