Von einem komplexen Problem zur einfachen Lösung: Das Ruma Marker-System.
Welches ist die richtige Matrix?
Studien haben laut Bundesgesundheitsblatt
ergeben: Urin ist dem Speichel überlegen.
Annals of Clinical and Laboratory Research, 2022. Bernd Huppertz, Michael Bottcher, Stefan Lierheimer, Prisca Gottwald, Sergej Bleicher, Martin Schäfer. Studie als PDF herunterladen
Innovationen und aktuelle Informationen
Paper Matrixeffekte | 2023
Matrix Effects of Urine Marker Substances in LC-MS/MS Analysis of Drug of Abuse
Paper Telemedizinisches Verfahren zur Urinkontrolle bei Drogenabhängigkeit | August 2023
Digitale Kontrolle der Adhärenz für die Behandlung von Drogenmissbrauch
Studie | Oktober 2023
Relapses in Illicit Drug Use Among Probationers: Results in a Risk Group of Public Health Services in Bavaria
Matrixvergleich | Juni 2022
Auf die Fragestellung kommt es an! Diese Studie untersucht die Stärken und Schwächen von Urin, Speichel und Kapillarblut im direkten Vergleich.
Artikel Ärzteblatt | Juli 2020
"....Eine Möglichkeit, kontaktlos die Adhärenz in der Suchttherapie zu erfassen, ist die Urin-Marker-Technologie. Sie erlaubt es Patienten, ohne Therapeutenkontakt Urinproben abzugeben..."
Download
Artikel Suchtmedizin | September 2020
"Diejenigen, die das System nutzen, können jedoch in mehrfacher Hinsicht profitieren. So entfällt die intimitätsverletzende Sichtkontrolle, die Eigenverantwortlichkeit wird gestärkt und die Zeitverluste durch teilweise lange An- und Abreisewege zu den betreuenden ärztlichen Zentren entfallen."
Wir sind das führende System, wenn es um fälschungssichere und komplikationsarme Urinanalysen in Suchtherapie und Dopingkontrollen geht.
Seit 2006 dient das Ruma Marker-System Ärzten, Psychologen, Justizvollzugsbeamten, Bewährungshelfern und natürlich Patienten und Probanden bei Therapie, Entzug und arbeitsmedizinischen Fragestellungen durch verifizierte und nachvollziehbare Analyseergebnisse und vereinfachte Praxisabläufe.